» Tag der offenen Tür – Ortsfeuerwehr Augustusburg, 25. Mai 2025 weiterlesen
Kategorie: News
Übung GTA 2024
Datum: 21. September 2024
Zeit: 13.31 Uhr
Einsatz: Brand mittel/Rauch nach Explosion
Ort: Grünberg, Falkenauer Str.
Eingesetzte Einsatzkräfte:
- FF Hohenfichte mit LF 10
- SEG DRK Freiberg mit RTW
Einsatzinfo:
Einsatzübung zur Ganztagsausbildung der Feuerwehren der Stadt Augustusburg 2024
Infos folgen.
Amtliche Information der Stadt Augustusburg
Augustusburg, 31. Mai 2024
-
Aus aktuellem Anlass
Hinweise zu den Unwettermeldungen vor massivem Regen fürs Wochenende:
– Warnmeldungen im Blick behalten und Vorbereitungen treffen –
Zur Vermeidung von Schäden kann im Vorfeld jede Person, die durch Hochwasser betroffen sein kann, selbst geeignete Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor Hochwasser und Schadensereignissen treffen.
Halten Sie sich dafür auf dem Laufenden! Verfolgen Sie die aktuellen Wettermeldungen und Hochwasserwarnungen über die Warnapp NINA, Rundfunk oder Internet.
Informationen zu Hochwasserrisikogebieten erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/lhwz/index.html
Informationen über Wetterwarnungen erhalten Sie unter folgendem Link: Wetter und Klima – Deutscher Wetterdienst – Warnungen aktuell (dwd.de)
Um gut vorbereitet zu sein, können Sie beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter dem Link Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser – BBK (bund.de) weitere wichtige und übersichtliche Informationen, Ratschläge und Checklisten einholen.
Tag der offenen Tür – Feuerwehr Augustusburg – 26. Mai 2024
Impressionen vom Tag der offenen Tür am 26. Mai 2024
Weihnachten 2023
Einsatzreiches Weihnachten 2023
Auch im Stadtgebiet Augustusburg kam es aufgrund der Witterungsereignisse der letzten Tage (erst Sturm, dann massiver Schneefall und direkt anschließenden Regen und Tauwetter) zu vielen Einsätzen der Feuerwehren.
Zwischen dem 21. Dezember und 25. Dezember wurden durch die Kameradinnen und Kameraden der 3 Ortsfeuerwehren 23 Einsätze abgearbeitet. Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft auch an Weihnachten.
Alarmübung Ganztagsausbildung
Datum: 16. September 2023
Zeit: 13.31 Uhr
Einsatz: Brand mittel/ Rauchentwicklung 3.OG, Personen am Fenster
Ort: Erdmannsdorf, Chemnitzer Str. 3
Eingesetzte Einsatzkräfte:
- OF Erdmannsdorf mit HLF 20
- OF Augustusburg mit MTW (führungsfähig), HLF 20, TLF 16/25
- OF Hennersdorf mit TSF-W
- FF Flöha mit DLK 23/12
- FF Hohenfichte mit LF 10
Einsatzinfo:
Bei diesem Einsatz handelte es sich um die Alarmübung zur diesjährigen Ganztagsausbildung der Feuerwehren der Stadt Augustusburg, welche in einem Gebäude der Fa. H. Kreller GmbH in Erdmannsdorf durchgeführt wurde. So galt es mehrere „Verletzte“ Personen aus dem Gebäude zu retten sowie eine Brandbekämpfung durchzuführen.
28. Februar 2023 – Neue Wehrleitungen bestätigt

In der Sitzung des Stadtrates Augustusburg erfolgte am 28. Februar 2023 die Bestellung der zur Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr am 20. Januar 2023 neu gewählten Wehrleitung der Ortsfeuerwehr Erdmannsdorf sowie des Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Hennersdorf.
Durch die Stellvertretende Bürgermeisterin Sandra Kaufmann wurden Roy Paetzold als Ortswehrleiter und Tony Seyfert als Stellv. Ortswehrleiter der Ortsfeuerwehr Erdmannsdorf sowie Sven Uhlmann als Wehrleiter der Ortsfeuerwehr Hennersdorf berufen (v.l.).
Wir Trauern


Einsatz – TH 2 – VKU Person eingeklemmt
Datum: 2. November 2022
Zeit: 17.56 Uhr
Einsatz: TH2 – Verkehrsunfall / PKW überschlagen, Person eingeklemmt
Ort: Augustusburg, hintere Schlossauffahrt
Eingesetzte Einsatzkräfte:
- OF Augustusburg mit MTW (führungsfähig), HLF 20 und TLF 16/25
- OF Erdmannsdorf mit HLF 20 und TSF-W
- OF Hennersdorf mit TSF-W
- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. mit RTW
Einsatzinfo:
Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen war es an der Schlossauffahrt gekommen. Dabei waren in 2 Fahrzeugen mehrere Personen eingeklemmt und mussten durch die Alarmierten Einsatzkräfte versorgt und durch Einsatz der Hydraulischen Rettungsgeräte der beiden HLF gerettet werden.
Bei diesem Einsatz handelte es sich um eine Alarmübung der 3 Ortsfeuerwehren der Stadt Augustusburg, um auch den Umgang mit den Hydraulischen Rettungsgeräte „real“ zu üben. Nach beräumen der Übungsfläche erfolgte die Auswertung der Übung und die „Versorgung“ der Einsatzkräfte.
Dank gilt den Organisatoren, den anwesenden Einsatzkräften, den Verletztendarstellern, den Hausmeistern des Schloss Augustusburg, dem Team der Johanniter-Unfall-Hilfe sowie allen weiteren Helfern, die zum Gelingen der Übung beigetragen haben.




Jahreshauptversammlung – Neue Wehrleitung
Am 11. März 2022 konnte die Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2021 der Stadtfeuerwehr und der Ortsfeuerwehren durchgeführt werden. Als Versammlungsraum entschied man sich pandemiebedingt diesmal auf Grund der Größe für die Fahrzeughalle der Ofw Augustusburg anstatt des Saales im Stadthaus.
Das dies keine gewöhnliche JHV wird, sah man schon an der Einladung. Es gab an diesem Abend viel zu wählen. Doch dazu später mehr……
Nach der Begrüßung und einer Schweigeminute wurden die Jahresberichte verlesen. Aus dem Bericht der Stadtwehrleitung ging hervor, dass es zum Jahresende 2021 55 aktive Mitglieder gab. Diese gliedern sich wie folgt in den Ortsfeuerwehren auf: Augustusburg 25 Aktive, Erdmannsdorf 24 Aktive, Hennersdorf 6 Aktive. Was natürlich immer noch mehr sein darf.
Im Jahr 2021 musste die Stadtfeuerwehr 36 Einsatzstellen im Stadtgebiet abarbeiten. Darunter waren 6 Brandeinsätze, 24 Technische Hilfeleistungen, 3 Brandmeldealarme sowie 3 Fehlalarme. Dies war ein sehr ruhiges Einsatzgeschehen. Was uns aber mehr Zeit zur Ausbildung an den beiden neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugen ermöglichte. Denn am 30.April 2021 war es endlich soweit, und die „NEUEN“ waren in ihren Gerätehäusern angekommen. Hierzu nochmal ein großer Dank an unseren Bürgermeister und dem Stadtrat, die dies ermöglicht haben, um die Sicherheit aller Bürger zu erhöhen.
Doch zurück zur Jahreshauptversammlung. Nachdem die Berichte der Jugendfeuerwehr, der Ofw Augustusburg, Ofw Erdmannsdorf und der Ofw Hennersdorf verlesen waren, gab es die Möglichkeit für Diskussionen. Diesen Teil nutzte der Ortswehrleiter Kamerad Michael Winkler um sich nach 10 Jahren als Wehrleiter zu verabschieden. Durch den Bürgermeister und dem Stadtwehrleiter gab es Präsente als Dankeschön für die vielen Jahre in dieser Funktion. Ebenfalls wurde der stellvertretende Stadtwehrleiter Kamerad Bert Brising nach 10 Jahren in seiner Funktion mit einem Präsent verabschiedet. Beide traten nicht zur Wiederwahl an.
Nach den Grußworten unseres Bürgermeisters und des stellv. Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes übernahm das Wort unser Hauptamtsleiter Herr Zille als Wahlvorstand.
Als erstes ging es um die Wahl des Stadtwehrleiters. Hier gab es nur die Bewerbung des amtierenden STWL Kamerad René Gläser. Er wurde in einer offenen Wahl wiedergewählt und nahm die Wahl an.
Für den stellvertretenen STWL lagen 2 Bewerbungen vor: Kamerad Sven Uhlmann (Ofw Hennersdorf) und Kamerad Stephan Breuer (Ofw Erdmannsdorf). In der geheimen Wahl viel die Entscheidung für Kamerad Breuer aus. Er nahm die Wahl an.
Nun folgte die Wahl des Ortswehrleiters von Augustusburg. Für das Amt haben die Kameraden Tim Laßner, Kevin Hergt und Ronny Hötzel kandidiert. Nach dem zweiten geheimen Wahlgang gewann mit einfacher Mehrheit Kamerad Hergt. Er nahm die Wahl an.
Bei dem Amt des stellv. Ortswehrleiters gab es ebenfalls 3 Kameraden, Tim Laßner, Michel Stäubling und Patrick Heinig. Hier stand schon nach dem ersten geheimen Wahlgang fest, dass Kamerad Laßner mit der absoluten Mehrheit die Wahl gewann. Er nahm die Wahl an.
Allen neu Gewählten Funktionsträgern HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Als nächster Punkt folgten die Ehrungen und Beförderungen. Hier gibt es zu erwähnen, dass ein eher seltenes Jubiläum begangen wurde. Kamerad Wilfried Oehme (Ofw Augustusburg) wurde mit dem Ehrenkreuz für 60 Jahre geehrt. Herzlichen Glückwunsch nochmal dazu. Weitere zahlreiche Ehrungen und Beförderungen wurden noch vom Bürgermeister und des Stadtwehrleiters vorgenommen.
Bevor der Stadtwehrleiter zum Schlusswort kam, bedankte er sich bei Kamerad Christian Liebing (Ofw Augustusburg) für sein jahrelanges Amt des Versammlungsleiters.
Im Anschluss gab es noch einen kleinen Imbiss und viele Gespräche nach der langen Dienstpause durch die Pandemie.
Augustusburg, den 17.03.2022
René Gläser
Stadtwehrleiter

Berufung der neuen Wehrleitungen
Im Rahmen der Sitzung des Stadtrates der Stadt Augustusburg am 22. März 2022 im Stadthaus wurden durch den Bürgermeister die zur Jahreshauptversammlung am 11. März 2022 neu gewählten Kameraden in ihre Funktionen berufen.
- René Gläser – Stadtwehrleiter
- Stephan Breuer – Stellvertretender Stadtwehrleiter
- Kevin Hergt – Ortswehrleiter Ortsfeuerwehr Augustusburg
- Tim Laßner – Stellvertretender Ortswehrleiter Ortsfeuerwehr Augustusburg
